Faire BIKETOUR von SYLT nach SALZBURG: BOXENSTOPP in Landshut

Der Reiseexperte, Sachbuchautor und begeisterte Radfahrer Frank Herrmann nimmt uns mit auf seine 11. Faire Biketour, die ihn dieses Jahr von Sylt nach Salzburg führt.

In Landshut hat er bei seinem Vortrag „FAIRreisen“ über Probleme des Massentourismus gesprochen, unterschiedliche Verkehrsmittel verglichen und Möglichkeiten eines fairen Reisens dargestellt. Ausführlich beleuchtete er Umweltschäden und soziale Ungleichheiten bei Reisen. Overtourism, CO2-Ausstoß, Müllmassen in Naturparadiesen – dies sind nur einige Probleme des Massentourismus.

Nicht nur in Spanien gibt es Proteste gegen den Massentourismus: Die Bewohner touristisch interessanter Orte wollen nicht mehr länger hinnehmen, dass ihre Umwelt verschmutzt und ausgebeutet wird und sie mit den Problemen wie Wassermangel durch den Tourismus allein gelassen werden. Besonders Städte und Orte, die medienwirksam gepostet werden, sind restlos überfüllt. Zwei Stunden anstehen für ein Foto gehört inzwischen zur Normalität. Zudem nehmen die klimaschädlichsten Formen des Reisens, Flüge und Kreuzfahrten, extrem zu.

Herrmann betonte, dass ein ökologisches, umweltverträgliches und rücksichtsvolles Reisen keine Einschränkung bedeutet, sondern eine Chance für mehr Authentizität und bewusstes Erleben bietet. Geld für Kompensation sei auch nicht die Lösung. Oft landen diese Gelder in zweifelhaften Projekten. Besonders hilfreich für die Speicherung des entstandenen CO2 ist die Förderung der Wiedervernässung von Mooren. Doch auch dann hat schon die Verschmutzung der Umwelt stattgefunden! So sollten wir alle bei der Planung einer Reise auf emissionsarmes Reisen und einen fairen Umgang miteinander setzen. Dazu gibt es schon viele hilfreiche Informationen. Frank Hermann betonte zum Abschluss, dass Reisen für die Persönlichkeit der Menschen ein wichtiger Faktor ist, um andere Kulturen kennenzulernen und sein eigenes Leben zu reflektieren.

Der Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V. hat es in Kooperation mit dem Christlichem Bildungswerk (CBW), der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB), UNICEF, Weltacker, Regionalkollektiv eG, Gemeinwohlökonomie, ADFC und VCD, finanziert durch die Stadt Landshut, ermöglicht, dass die Faire Biketour auch in Landshut Station macht.

Foto: Weltladen Landshut

weitere Beiträge